Unsere Fotoreisen sind individuell gestaltet. Wir suchen die Nähe zu den Menschen in den besuchten Ländern, um deren Kultur und Alltag hautnah zu erleben. Dabei nimmt die Fotografie breiten Raum ein, ohne das Urlaubsgefühl einzuschränken.
Die Gruppengröße beträgt bei allen Fotoreisen höchstens 12 Teilnehmer. So können wir uns intensiv um jeden Gast kümmern, damit Sie Ihre Fähigkeiten erweitern und vertiefen können. Wir unterstützen Anfänger und Fortgeschrittene, ihr Talent zu nutzen und geniessen dabei wundervolle Aussichten.
Unsere Fotoworkshops dauern 1 – 5 Tage und finden in Hamburg, Zürich und Glückstadt statt. Hier vermitteln wir in intensiven Stunden die Grundlagen und gehen auf spezielle Themen und Bereiche ein.
Es gilt vor allem, Regeln der klassischen Fotografie zu erlernen. Die Bewertung von Licht, der Bildaufbau und grafische Gestaltungselemente stehen im Mittelpunkt. Beherrscht man diese Grundlagen, gilt es die Regeln zu brechen und eine eigene „Handschrift“ zu entwickeln.
Entdeckungsreisen stehen für jene Reiseziele, die wir neu im Programm haben und die wir gemeinsam mit unseren Gästen erstmals besuchen. Neben einer intensiven Recherche und theoretischen Planung sind auch Improvisation und Offenheit gegenüber Unbekanntem gefragt. Dabei entdecken wir interessante Fotoplätze.
Durch die beliebten Entdeckungsreisen bauen wir unser umfangreiches Programm an Reisen aus, um immer wieder auch neue Ziele zu bieten.
Sie möchten in ein Land reisen, das wir nicht im Programm haben? Oder möchten Sie mit uns auf eine private Fotoreise für Sie allein oder als Paar gehen? Wir sind immer offen für neue Ideen und planen für Sie gerne Ihre Wunschreise. Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine E-Mail.
Deutschland: +49 (4124) 603 544
Schweiz: +41 (44) 803 93 60
E-Mail: info@freiraum-fotografie.de
Wir gehören keinem Kamerahersteller an und vertreten keine Interessen Dritter. Wir beraten unsere Reise- und Workshop-Teilnehmer gern über den aktuellen Stand der Fototechnik und geben Tipps beim Kauf von Kameras und Zubehör. Dafür erhalten wir von niemandem Provisionen oder sonstige Vorteile oder Vergütungen.
Uns geht es allein um die Weitergabe unserer fotografischen Erfahrung und die Ausarbeitung und Durchführung interessanter Reisen.
Gerne helfen wir Ihnen bei etwaigen Fragen und Unklarheiten bezüglich Logistik, Reisedetails und Ausrüstung. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.
Deutschland: +49 (4124) 603 544
Schweiz: +41 (44) 803 93 60
E-Mail: info@freiraum-fotografie.de
Selbstverständlich stehen wir Ihnen auch nach der Reise weiterhin zur Verfügung und freuen uns über Anregungen und Feedback.
Grösster deutschsprachiger Anbieter
Sie sind mit dem Reiseveranstalter-Sicherungsschein abgesichert
Unterwegs mit kompetenten Fotoreferenten
Einfacher Buchungsprozesse auf der Webseite
Nochmals vielen herzlichen Dank für den Workshop über Ostern in Zürich – das hat sehr inspiriert. Ich hatte am Schluss des Workshops mitbekommen, dass ein solcher Workshop «Impressionistische Fotografie» auch wieder in Hamburg in der Elbphilharmonie geplant ist oder wird. Ich möchte mich gleich dafür schon mal auf die Anmeldeliste setzen. Wir würden dann nebst dem Workshop auch Hamburg mal näher kennenlernen wollen – es soll ja eine grossartige Stadt sein.
Dankeschön an Manfred und Bernd, die diese Reise zu einem ganz besonderen Erlebnis haben werden lassen. Die mehrmaligen Besuche der Alhambra in Granada deren Farben und Architektur .sind einfach überwältigend. Und dann der Kontrast der ruhigen kleinen weißen Dörfer, die sich dicht an die Felsen der Sierra Nevada gekuschelt haben. Ein weiteres Highlight die schneebedeckten Gipfel der Sierre Nevada mit dem Besuch des zweithöchst gelegenen Dorfes. Eine beeindruckende unvergessliche Reise nach Andalusien mit vielen, vielen schönen Fotos.
Lofoten im Winter – ein Traum. Nach meiner ersten Tour 2011 mit dem Wohnmobil wollte ich mir dieses wunderbare Stück Erde auch einmal im Winter ansehen. Manfred hatte dann im Oktober letzten Jahres die Idee, doch quer durch Schweden mit dem Auto zu fahren. Auch ein weiterer Freiraum-Freund wollte diese spannende Reise mitmachen. So starteten wir am 10.02.2019 gen Norden und fuhren über Kiel-Oslo (Fähre) weiter nach Östersund (hier findet gerade die Biathlon-WM statt), Jokkmokk in schwedisch Lappland (dort findet jährlich der größte Sami-Markt statt mit ca. 45.000 Besuchern) und über Kiruna, Narvik nach Henningsvaer.
Dort erwartete uns ein hervorragendes Hotel direkt am Hafen mit Blick auf die Fischerboote, die zur Zeit auf Fang von Skrei (Winterkabeljau) und Dorsch gehen. Eine Woche verging wie im Flug. Und wir hatten wunderschöne Aufnahmen im Kasten – hier sei Dank an Manfred, der die richtigen Punkte zum richtigen Zeitpunkt mit uns anfuhr.
Und das beste hatte er sich für den vorletzten Tag aufgehoben – einen Abend mit tanzendem Polar-Licht direkt vor unserem Hotel. Es hätte nicht besser laufen können.
Nach dieser einen Woche mussten wir uns leider wieder von diesem Paradies verabschieden, hatten aber ja nochmal 6 Tage für die Rückfahrt – wieder durch Lappland und Waldschweden. Auf der Fähre von Oslo nach Kiel feierten wir dann unseren vorübergehenden Abschied, denn in unseren Köpfen spukte schon wieder der Virus, es im nächsten Jahr wieder zu versuchen.
Ich reise schon seit nunmehr über 50 Jahren in die traumhafte Welt Skandinaviens und habe mir mit den Lofoten im Winter einen weiteren Traum erfüllt. Die Reise habe ich bei jeder Wetterlage sehr genossen und werde noch sehr lange davon schwärmen. Insbesondere die Ruhe und das Licht – ganz besonders natürlich das Polarlicht – faszinieren in einem der wunderschönsten Flecken dieser Erde.
Vielen Dank für Eure Organisation und „Betreuung“. Wenn ich eine fototechnische Bewertung abgeben sollte, währet Ihr ein „Noctilux“.
Dies war meine 5. Freiraum-Reise und was für eine!!! Patagonien hat uns wirklich mit spektakulären Lichtstimmungen verwöhnt. Meistens vom Wind bis hin zur Orkanstärke umweht, teilweise auf dem Boden kauernd, während ordentlichen Regenschauern aber auch mal bei strahlendem Sonnenschein waren wir oft zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Die Teilnehmer-Galerie kann nur ansatzweise wiedergeben, was wir alles erlebt haben. Manches konnte auch nur das innere Auge abspeichern. Wie zum Beispiel den Kondor, der plötzlich ganz nah neben uns seine Kreise zog, während alle die Kamera auf den Fitz Roy ausgerichtet hatten. Oder die niedlichen Hunde, die einfach das Prinzip der Langzeitbelichtung nicht verstehen wollten. Genau so muss eine Fotoreise sein, wo sonst hat man schon die Möglichkeit, eine Stunde vor Sonnenaufgang den Wetterbedingungen trotzend in der Landschaft zu sein und auf das richtige Licht zu hoffen. Das geht natürlich am besten mit einen erfahrenen, leidenschaftlichen und zu allem bereiten Fotografen wie Peter, mit dem es einfach Freude macht, unterwegs zu sein.
Dies war meine ertse Fotoreise mit „freiraum Fotografie“ und sie führte mich in eine der schönsten Landschaften Europas. Bei richtigen wechselhaften typischen „Lofotenwetter“ hatte unser Reiseleiter Manfred immer das richtige Gespür für die beste Fotolocation. Mit viel Feingefühl zeigte er uns seine Ansichten über Lichtstimmungen, Bildaufbau und Details. Auch kulinarisch hatte die Reise einiges zu bieten. Hier machten sich die lokalen Kenntnisse von Manfred bezahlt. Ein Lob kann auch den übrigen Reiseteilnehmern ausgesprochen werden. Besonders hervorzuheben war die gute Organisation und dass jedem Teilnehmer genug Zeit bei der jeweiligen Lcation für „sein“ Foto gelassen wurde.
Danke für die schönen gemeinsamen Tage an das ganze Team!
Dies war nun schon meine 3. Island Polarlichtreise mit Freiraum. Und diesmal hatten wir auch richtig Glück mit den Nordlichtern und 2 Nächte mit tanzendem Licht am Himmel, eine beeindruckende Erfahrung, da merkt man auch nichts mehr von der Kälte und den eiskalten Zehen (trotz Wärmepads). Nachdem ich mich seit meiner ersten Reise 2017 fotografisch deutlich weiterentwickelt habe – sicherlich vor allem auch dank der „Theorieteile“ von Peter, der auch zwischen den Reisen immer für fotografische Fragen zur Verfügung steht, sind auch tolle Bilder dabei entstanden.
Es wird auch nicht meine letzte Polarlichtreise sein, denn unsere gesamte Gruppe hat schon wieder für nächstes Jahr gebucht – Polarlicht macht süchtig.
Wieder einmal Island, meine Lieblingsinsel. Egal welches Wetter, was dann auch immer richtig Wetter ist, in unterschiedlichen Richtungen. Diesmal war es besonders schön. Die bekannte Location, alles Schnee-Weiß und Polarlicht, Zum Jahreswechsel. Vielen Dank Peter, auf dem Punkt bestellt …;-)))
Es war eine wundervolle Reise, Manfred hat uns mal wieder ins gute Licht geführt, das Hotel war gut und alles war gut organisiert.
Meine erste Fotoreise und ich bin sehr begeistert. Wunderschöne Location, entspannte Atmosphäre und tolles Alternativprogramm wenn das Wetter mal nicht so mitspielen will. Vielen Dank!
Meine 5. Polarlichtreise in Folge (und nicht die letzte) – diesmal tatsächlich mehrmals mit Polarlicht. Island fasziniert mich immer wieder – Polarlicht, Gletscher, weite Landschaft, wechselndes Wetter, Pferde, wunderbare Farben… – aber was wäre das alles ohne Freiraum Fotografie?! Von Peter souverän geleitet, flexibel auf die Bedingungen und Wünsche eingehend wurde diese Reise zum vollen Erfolg. Besonders hervorheben möchte ich auch, dass Freundschaften zwischen uns TeilnehmerInnen entstanden sind. Jede Reise bedeutet für mich ein Stück fotografische und persönliche Weiterentwicklung.
Ein Jahr ohne Freiraum-Reise? Nicht vorstellbar!
Wer um 3:30 Uhr in noch völliger Dunkelheit mit seiner Gruppe aufbricht, um dann in Nebel und lausiger Kälte zum Old Man of Storr aufzusteigen, der muss für das, was er tut, „brennen“. Bei Peter Fischer ist das so und auch im genannten Beispiel gab ihm der Erfolg recht – wir erlebten (und fotografierten) eine Blaue Stunden und einen Sonnenaufgang in grandioser Naturkulisse und alle Strapazen waren vergessen. Auch alle anderen Ziele waren trefflich gewählt und trugen den typischen, schottischen Wetterkapriolen bestmöglich Rechnung. Unterm Strich wieder eine rundum gelungene Reise und unserem Reiseleiter auch auf diesem Wege nochmals ein herzliches Dankeschön.
Impressionistische Fotografie macht süchtig! Toller Kurs! Er öffnet völlig neue Türen zur Fotografie.
Ich fand diesen Workshop einfach nur genial! Tolle Workshopleitung mit vielen Anregungen und Ideen, theoretische Hintergründe und einfach viel gemeinsamen Spaß! Die neue Technik der impressionistischen Fotografie hat mich auf Anhieb total begeistert, damit werde ich mich sicher noch weiter beschäftigen! Vielen Dank für diese Inspiration und den gelungenen Workshop!
Wir hatten doch etwas gezweifelt, ob uns ebenfalls so schöne Impressionen gelingen könnten, wie wir zu Beginn sahen… Aber Manfred hat uns wunderbar und souverän an das Thema herangebracht. Ihm und Angelika einen herzlichen Dank für diesen so ergiebigen und lebendigen Workshop.
Man hört fast immer nur Schlimmes über Mexiko. Wir konnten uns in drei Wochen davon überzeugen, dass dies dem wundervollen Land und speziell der Baja gar nicht gerecht wird. Aufgeschlossene Menschen, bunte Dörfer und Städte, wunderschöne Landschaften und wilde Tiere aus nächster Nähe boten sich uns als Fotomotive an. Lars hat uns Land, Geschichte und Kultur Mexikos bei allen sich bietenden Gelegenheiten nahe gebracht. Die Organisation lief zudem wie am Schnürchen, was ich in Mexiko ehrlich gesagt nicht erwartet hätte. Besonders gefallen haben mir die Schnorchel-Ausflüge, um Robben und Walhaie in ihrem Element zu beobachten. Das war auch eine kleine (abkühlende) Abwechslung zum Fotografieren. Einen ganz lieben Dank an Werner und Lars für die gute Zeit. Ich habe viele schöne Fotos und Erinnerungen mitgenommen. Würde mich sehr freuen, mit Freiraum in Zukunft noch andere Ecken Mexikos fotografisch erkunden zu können…
Das war ein genialer, interessanter Workshop. Eine ganze tolle Herausforderung und Erfahrung einmal fernab von der realistischen Fotografie so schöne Aufnahmen zu machen. Ein rundum gelungener Workshop, den ich gerne noch einmal machen möchte.
Polarlichtreise ohne Polarlicht – Enttäuschung? – Nein, keineswegs! Bei meiner mittlerweile 4. Polarlichtreise erschien keine Spur von Grün am Himmel. Aber die Reise war trotzdem ein einziger Genuss. Die Natur und das Land begeistern mich immer wieder, diese in Gemeinschaft mit den anderen ReiseteilnehmerInnen erleben zu dürfen, das ist echter Genuss. Besonders hervorheben möchte ich jedoch den Einsatz von Peter, der neben der fotografischen Kompetenz auch als Chauffeur nicht zu verachten ist. Selbst bei widrigsten Wetterbedingungen fühlte ich mich bei den Fahrten stets sicher. Ja und dann schrieb er noch den Blog, besprach unsere Fotos mit uns… Herzlichen Dank!
Und dem Polarlicht gebe ich nächstes Jahr wieder eine Chance….
das Seminar dieses Wochenende in Hamburg war perfekt. Vielen Dank an Euch beide.
Ich fand es sehr informativ und professionell.
Es war rundum sehr gut.
Vielen Dank.
Ich werde sehr gerne weitere Workshops oder Reisen bei Euch buchen.
Wer hier mit will, muss früh buchen, wie ich vor zwei Jahren schmerzahft feststellen musste. Doch das Warten hat sich 100%-ig gelohnt. Venedig bietet unendlich viele Motive und mit Bernd und Roman loszuziehen war eine grosse Freude. Wie immer bei Freiraum haben sie dafür gesorgt, dass wir zur richtigen Zeit an der richtigen Location waren und auch die Betreuung war sehr wertvoll. Die beiden standen stets für Fragen jeglicher Art mit viel Wissen und Engagement zur Verfügung. Ich habe wieder viel mitgenommen und denke, den anderen Teilnehmern ging es genauso. Und schliesslich war auch die Infrastruktur ideal mit einem perfekt gelegenen Hotel, das viel Charme hatte. Danke!
Ich habe aber grad die letzten 2 Wochen immer wieder gern an unsere diesjährige Costa Rica Reise zurück gedacht – es war einfach sehr harmonisch und wir hatten echt soviel Glück mit unseren Fotomotiven. Auch die Organisation muß ich nochmal loben, wir kamen doch wirklich auf unsere Kosten… Ich bin bestimmt wieder mit dabei.
Ich möchte mich für diese tolle Woche in Cornwall herzlich bei Peter Fischer bedanken. Er hat uns sicher durch den „linken Verkehr“ chauffiert, uns an wunderschöne Orte geführt und sich rund um die Uhr um eine perfekte Organisation gekümmert. Dafür 👍. Mit viel Geduld und Fachwissen hat er uns in die Landschaftsfotografie mit Langzeitbelichtung und Graufiltern eingeführt. Die verlorenen Stunden Schlaf (Aufstehen um 4 Uhr früh) haben sich gelohnt. So sind einige Perlen für mein Portfolio entstanden.
Wunderschöne neue Homepage. Absolut gelungen. Übersichtlich und einfach in der Navigation. Neu und frisch in den Farben. Sehr, sehr ansprechend.
Auf dieser Toscanareise waren wir mit einer sehr motivierten Minigruppe unterwegs, wohnten in einfachen aber stimmungsvollen Ferienwohnungen im Schloss von Querceto, bekamen jeden Abend ein superleckeres Essen von Rebecca serviert und hatten vor allem mit Peter Fischer einen tollen Fotoguide, der wusste, worauf es ankommt, egal ob Landschaft, Architektur, Straßenszenen, Reportage oder Porträts. Wir haben in dieser Woche unglaublich hart „gearbeitet“, haben viel von der Toscana gesehen und dabei jede Menge Spaß gehabt und sehr viel gelernt. Peters unermüdliche Begeisterung und Engagement für die Fotografie waren einfach ansteckend und seine tollen Bilder jeden Tag aufs Neue eine Motivationsspritze.
Für mich und meine Frau war es die erste Fotoreise überhaupt – und die erste Reise nach Island. Peter (Fischer) und Manfred (Horender) waren ein unschlagbares Team. Immer – sogar mitten in den hellen isländischen Juni-Nächten – ansprechbar, immer freundlich, immer geduldig erklärend und beratend. Und fast nebenbei lernten wir auch noch die wesentlichen Dinge über Adobe-Lightroom® kennen. In mehreren Bildbesprechungen wurden uns in freundlich-fröhlicher und nie konkurrierender Atmosphäre die Prinzipien von Fotokomposition und -gestaltung näher gebracht.
In zwei Wochen einmal rund um Island auf der Nationalstraße 1 herum inklusive zwei Tagen auf der Halbinsel Snaefellsnes machen es notwendig, nicht an jedem fotografisch interessant Ort anzuhalten. Aber Peter und Manfred fanden immer die richtigen Plätze in der spektakulären Natur dieser einzigartigen Insel mit ihren Wasserfällen, Gletschern und reißenden Flüssen, ihrer vulkanischen Aktivität, ihrem speziellen Wetter und den dadurch ständig wechselnden Lichtstimmungen.
Es wird ganz sicher nicht das letzte Mal gewesen sein, dass wir mit Freiraum gereist sind. Die Reise hat Appetit auf mehr gemacht)
Grosse Stammkundschaft
Ausgezeichnet für einfache Webseite und Buchungsablauf
Sichere Zahlungsoptionen